Elektrosmog

 

 

Das Wort "Elektrosmog" ist ein Kunstprodukt, das von den Medien geprägt worden ist. Es setzt sich zusammen aus "Elektro" und "Smog". Unter Smog versteht man eine Art Nebel aus Schadstoffen. "Elektrosmog" ist demnach der Begriff für künstlich hervorgerufene elektromagnetische Umweltverschmutzungen. Mit den natürlichen Magnetfeldern der Erde hat das jedoch nichts zu tun, diese sind für den Menschen lebensnotwendig.

 

"Elektrosmog" bewirkt hingegen eine Störungen der natürlichen Lebensverhältnisse im elektromagnetischen Spektrum der Erde.

Welche Arten von Elektrosmog gibt es?
Der Begriff Elektrosmog ist ein Sammelbegriff für fünf unterschiedliche physikalische Feldarten. Diese gliedern sich einmal in Wechselfelder und Gleichfelder, sowie in die Bereiche Nieder- und Hochfrequenz. Im Hochfrequenzbereich verwendet man statt des Begriffs Felder den Begriff Strahlung oder elektromagnetische Welle.
  • Elektrische und magnetische Gleichfelder
  • Niederfrequente elektrische und magnetische Wechselfelder
  • Elektromagnetische Wellen (Hochfrequenz)
  • Wechsel- und Gleichfelder

Bei Gleichfeldern bleibt die Wirkrichtung des Feldes gleich und wirken deshalb immer aus der gleichen Richtung auf den Menschen ein. Dies ist bei niederfrequenten Wechselfeldern anders. Unter \"niederfrequent\" werden Wechselfelder verstanden, die eine Frequenz von 1 Hz bis 30.000 Hz (30 kHz) bzw. 100.000 Hz (100 kHz) haben. 1 Hz bedeutet, dass sich die Wirkrichtung des Feldes einmal in der Sekunde ändert. Bei 30.000 Hz geschieht dies dreißigtausend mal in einer Sekunde.

Unser Stromversorgungsnetz und die häusliche Elektroinstallationen haben eine Arbeitsfrequenz von 50 Hz. Abweichend dazu arbeiten Anlagen der Bahn die einem Stromnetz mit 16,67 Hz. Deshalb lässt sich mit geeigneten Messgeräten auch analysieren, ob ein vorhandenes Feld durch die allgemeine Stromversorgung oder durch die Bahn verursacht wird. An Leuchtstoffröhren und Computermonitoren sind beispielsweise auch Frequenzen von 30- 100 kHz und höher zu finden.

 

 

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.